Die erste Éducation Sentimentale

  Achtzehntes Kapitel

    Weil sie glaubten, glücklich zu sein, waren sie es auch wirklich, da das Glück auf der Vorstellung beruht, die man sich von ihm macht. Wer es in ein schönes Paar Stiefel setzt, der wird entzückt sein, wenn seine Mittel es ihm erlauben, sich Reitstiefel zu kaufen, und ein Angler wird zweifellos dem Himmel danken, wenn er anstatt eines Hechtes eine Forelle fängt.

    Ich kannte einen armen Teufel, der am Rand einer grossen Strasse von Almosen lebte; er schlief in einer Erdhütte, die er sich mit den Händen gebaut hatte, indem er, wenn es geregnet hatte, den Schlamm zusammenkratzte; ein Mützenmacher im Ruhestand, der ein Gut in der Umgebung gekauft hatte, gab ihm fünfzig Francs im Jahr dafür, dass er seine Schweine hütete und ihren Stall ausmistete, in dem er auch selbst mit ihnen schlief, um sie zu versorgen, wenn sie krank waren. Ich bin eines Tages hineingegangen; drinnen konnte man kaum atmen: "Nun, Monsieur, sagte er, indem er mir den Strohhaufen zeigte, der ihm als Bett diente, ich bin jetzt glücklich, ich habe ein schönes Zimmer", während der Stallknecht darüber entrüstet wäre, im Schweinestall zu schlafen, wohingegen er entzückt wäre, im Arbeitszimmer zu schlafen, was wiederum den Kammerdiener empört hätte.
    Mit dem Glück ist es ebenso, ein mehr oder weniger grosser Käfig für kleine oder grosse Tiere; der Milan würde in dem, in welchem der Zeisig nach Belieben herumfliegt, ersicken, und solche, in denen man Geier einsperrt, würden für die Löwen den Tod bedeuten; doch seien die Gehege auch klein oder weiträumig, irgendwann werden sie alle schnaubend und fauchend an die Gitter kommen, zum Himmel schauen und vom grenzenlosen Raum träumen.

    Henry und seine Geliebte lebten ganz und gar von Liebe erfüllt. Die ersten Tage konnten sie es in ihrer Trunkenheit fast nicht glauben, sie sahen sich voll Verlangen und erstaunt an, mit der Furcht, sie könnten einander verlieren und in der Hoffnung, dass es immerzu andauern würde. Jede Stunde brachte ein neuartiges Vergnügen, sie waren am Morgen nicht ebenso glücklich wie am Abend, noch waren sie es des Nachts auf die gleiche Weise wie am Tag; die gewöhnlichsten oder die nebensächlichsten Dinge hatten für sie eine besondere Bedeutung. So versprach sie ihm, sie werde zu einer bestimmten Stunde ein Möbelstück verrücken, dies sei ein Signal, dass sie an ihn dachte, und wenn die Zeit näherrückte, wartete Henry darauf; er seinerseits versprach, dass er mit den Füssen laut auftreten werde, und sie hörte seine Schritte, wobei sie sich mit beiden Händen an das Herz fasste. Henry ging hinunter in den Garten, um zu lesen, und er traf dort auf Mme Émilie, die ganz zufällig ebenfalls dorthin gekommen war; oder Mme Émilie nahm ihr Zeug, um in der Gartenlaube ihre Näharbeit aufzunehmen, woraufhin Henry ganz plötzlich hinter einem Baum hervortrat, so dass sie zusammenzuckte. Diese kleinen Vorkommnisse stellten für sie grosse Abenteuer dar.